05. Nov. 2024
Dorfstraße 1, 59955 Winterberg
INDEC is your Full-Service Provider with more than 25 Years of Experience! KI im Benchmarking Benchmarking-Prozesse & In-House Awareness
Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 16. Oktober 2024!
KI im Benchmarking, Benchmarking-Prozesse & In-House Awareness
Zeit & Ort:
05. Nov. 2024, 13:00 Uhr – 06. Nov. 2024, 14:00 Uhr
Thema:
Benchmarking-Prozesse & In-House Awareness
In der aktuellen, herausfordernden wirtschaftlichen Situation ist es entscheidender denn je, den Markt genau im Blick zu behalten und Alleinstellungsmerkmale zu erkennen oder weiterzuentwickeln, um „Best-in-Class“-Produkte zu platzieren.
Dabei spielen die Themen Best-Business-Process und In-House-Awareness eine zentrale Rolle: Hier möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren und aufzeigen, an welcher Stelle Sie als Benchmarking-Abteilung das eigene Unternehmen auf diesem herausfordernden Weg aktiv unterstützen können, und wie sich der Produktentstehungsprozess mit gezielten „Value Adds“ effektiv bereichern lässt.
Um diese Fragen wird es gehen:
Diese Fragen dienen nur als Anregung, um interne Abläufe zu optimieren und so schneller und präziser auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Natürlich spielt auch das Thema Künstliche Intelligenz eine immense Rolle ihm Rahmen von Benchmarking, Benchmarking Prozessen und trägt maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit und Relevanz von Benchmarking-Abteilungen im Unternehmen zu steigern. Im Rahmen dieses zukunftsweisenden Trends haben wir Anfang des Jahres ein innovatives KI-Projekt ins Leben gerufen – in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund und einem führenden internationalen Automobilzulieferer. Am ersten Tag unseres Events werden wir Ihnen exklusive Einblicke in den aktuellen Stand des Projekts, die erzielten Fortschritte und die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Benchmarking geben.
Über all dies möchten wir uns offen mit Ihnen austauschen. Freuen Sie sich also auf spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten in entspannter Atmosphäre. Dabei legen wir besonderen Wert auf Ihre Sicht und gegenseitigen Austausch Ihrer Erfahrungen – lassen Sie uns voneinander lernen und einander inspirieren, um gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Auch wäre es schön, wenn Sie sich im Vorfeld schon erste Gedanken machen und uns Ihre Schwerpunktfragen zukommen lassen könnten.
Noch eine wichtige Anmerkung:
Allen Teilnehmenden steht natürlich frei, welche Informationen aus dem eigenen Tagesgeschäft sie mit den anwesenden Kollegen und Kolleginnen teilen. Doch bei uns kann jeder von jedem lernen, und in der Regel werden keine wettbewerbskritischen Informationen geteilt – die Erfahrung hat gezeigt, dass es immer für alle eine bereichernde und Compliance-konforme Veranstaltung war.
Für unsere Organisation ist es hilfreich, wenn Sie uns im Voraus mitteilen, ob Sie am Event teilnehmen möchten.Ihre Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Sie tragen lediglich Ihre Anreise- und Ihre Übernachtungskosten. Hotelempfehlungen übersenden wir Ihnen gern.
12:00 - 13:00
Ankunft & Networking - Registrierung - Begrüßungskaffee & Snacks
13:00 - 13:15
Eröffnung - Begrüßung INDEC: Workshop-Ziele & Vorstellung der Agenda
13:15 - 13:30
Vorstellung der Teilnehmer - Kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmer
13:30 - 15:00
Künstliche Intelligenz (Session 1) Einführung: KI in der Industrie – Bildverarbeitung & Bildmapping Status Quo: Aktuelle Entwicklungen der KI bei INDEC Diskussion: Potenzielle Anwendungsfälle in der Industrie
15:00 - 15:15
Kaffeepause & Networking
15:15 - 17:00
Künstliche Intelligenz (Session 2) Vortrag: KI-basierte Bilderkennung im Benchmarking: Status Quo und Potenziale für GOBENCH (INDEC) Q&A
17:00 - 17:30
Check-in im Hotel
17:30 - 18:30 Optionale Aktivität: Kartfahren Ort: Kartfun Astenberg 18:30 Shuttle nach Winterberg Innenstadt
19:00 - 22:00
Einladung zum gemeinsamen Abendessen im Blackwater Irish Pub Ort: Blackwater Irish Pub - Informelles Netzwerken während des Abendessens
22:00
Shuttle zurück zum Hotel
08:00 - 09:00
Frühstück & Check-out
09:00 - 09:15
Rückblick auf Tag 1- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Reflexionen zu den KI-Diskussionen
09:15 - 10:45
Benchmarking-Prozesse Einführung: Die Bedeutung eines standardisierten Benchmarking-Prozesses Vortrag I: "Benchmarking bei KIRCHHOFF" - Hr. Andreas Bender, Product Senior Engineer Vortrag II: "Benchmarking Prozess bei Continental Automotive (Commercial Vehicles)" - Hr. Gerd Fehrenbacher, Electrical Engineering Diskussion: Einzigartige Benchmarking-Prozesse der Teilnehmer Offenes Forum: Gruppendiskussion zu den vorgestellten Beispielen
10:45 - 11:00
Kaffeepause & Networking
11:00 - 13:00
Benchmarking Inhouse-Awareness Einführung: Schlüssel zum erfolgreichen Benchmarking im Produktentwicklungsprozess Fallstudien: Awareness und USP-Beispiele der Teilnehmer Workshop: Ideation & Brainstorming – Der optimale Benchmarking-Prozess und passende Awareness-Tools
13:00 - 14:00
Abschluss & Networking 14:15 Ende des Network Day 2
netroom by INDEC GmbH & Co. KG
Dr.-Arnold-Hueck-Straße
2 59555 Lippstadt